Prof. Dr. med. Matthias Feucht
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zertifizierter Kniechirurg der Deutschen Kniegesellschaft (DKG)
Zertifizierter Ausbilder der deutschsprachigen Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie
Zertifizierter Operateur der deutschsprachigen Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie
In der FOCUS Ärzteliste „Kniechirurgie“ und „Sportorthopädie“ geführt
Telefon: 0761/7676-600
E-Mail: info@praxisklinik2000.com
Tätigkeitsbereiche
Konservative und operative Behandlung sämtlicher Verletzungen und degenerativer Schäden des Kniegelenks.
Das operative Behandlungsspektrum umfasst das gesamte Spektrum der arthroskopischen und gelenkerhaltenden Kniechirurgie:
- Kreuzbandriss
- Ersatzplastik vorderes und hinteres Kreuzband
- Refixation knöcherner Kreuzbandausrisse
- Verletzungen von Innen- und Außenband
- Nahtverfahren und Bandplastiken
- Fehlgeschlagener oder erneut gerissener Bandersatz
- Erneute Bandplastik
- Bohrkanalauffüllung vor erneuter Bandplastik
- Komplexe Kombinationseingriffe inklusive Achskorrekturen
- Meniskusriss
- Sämtliche etablierten arthroskopische und minimal-invasive Therapieverfahren
- Schwerpunkt Meniskuserhalt (Meniskusnaht) inklusive komplexer Rekonstruktionsverfahren (z.B. Wurzel-Refixation)
- Knorpelschäden
- Mikrofrakturierung und Anbohrung inklusive Matrix-augmentierter Knochenmarkstimulation
- Knorpel-Knochen-Transfer
- Knorpeltransplantation (Minced cartilage Verfahren)
- Instabilität und Arthrose der Kniescheibe
- Bandplastiken (z.B. MPFL-Plastik)
- Knöcherne Korrekturen (Tuberositas-Transfer, Trochleaplastik Achskorrekturen)
- komplexe Kombinationseingriffe
- Refixation von Sehnenrisse
- Patellarsehne
- Quadrizepssehne
- Bizepssehne
- Umstellungsosteotomien (Achskorrekturen) bei Arthrose und Fehlstellungen (z.B. O- oder X-Bein)
- Allgemeine arthroskopische Kniechirurgie
- Probebiopsie
- Synovektomie (Entfernung der Gelenkschleimhaut)
- Plica Entfernung
- Entfernung freier Gelenkkörper
- Arthrolyse (Verbesserung der Beweglichkeit)
Curriculum Vitae
-
10/2004 – 08/2006
Studium der Humanmedizin, Vorklinischer Abschnitt Ludwig-Maximilians-Universität München08/2006
Erster Abschnitt der Ärztlichen Prüfung
10/2006 – 11/2010
Studium der Humanmedizin, Klinischer Abschnitt Technische Universität München
08/2009 – 07/2010
Praktisches Jahr: Kantonspital Winterthur, CH Royal North Shore Hospital, Sydney, AUS Klinikum rechts der Isar, München
11/2010
Zweiter Abschnitt der Ärztlichen Prüfung
11/2010
Approbation als Arzt
01/2011 – 05/2013
Assistenzarzt Abteilung und Poliklinik für Sportorthopädie Klinikum rechts der Isar Technische Universität München
06/2013 – 03/2017
Assistenzarzt Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Universitätsklinikum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
03/2017
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
03/2017 – 12/2017
Facharzt Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Universitätsklinikum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
01/2018 – 12/2019
Facharzt und Funktionsoberarzt Abteilung und Poliklinik für Sportorthopädie Klinikum rechts der Isar Technische Universität München
01/2020 – 12/2020
Oberarzt Abteilung und Poliklinik für Sportorthopädie Klinikum rechts der Isar Technische Universität München
01/2021 – 09/2022
Leitender Arzt Rekonstruktive Kniechirurgie Orthopädische Klinik Paulinenhilfe Diakonie-Klinikum Stuttgart
10/2022 – 12/2024
Chefarzt Zentrum für arthroskopische und gelenkerhaltende Kniechirurgie Orthopädische Klinik Paulinenhilfe Diakonie-Klinikum Stuttgart
Seit 01/2025
Praxisklinik 2000 Orthopädie in Freiburg
Promotion:
09/2011 an der Technischen Universität MünchenVerleihung des akademischen Grades „Doktor der Medizin“
Titel der Promotionsschrift: „Klinische Ergebnisse nach einzeitiger Revisionsrekonstruktion des vorderen Kreuzbandes: Ein retrospektiver Vergleich zwischen drei unterschiedlichen Operationstechniken“
Habilitation:12/2017 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
Verleihung der Venia Legendi für das Fach Orthopädie und Unfallchirurgie
Verleihung der Bezeichnung „Privatdozent“
Titel der Habilitationsschrift: „Verletzungen der Meniskuswurzel – Epidemiologische und biomechanische Untersuchungen“12/2020
Verleihung der Bezeichnung „Außerplanmäßiger Professor“ durch die Medizinische Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
- Gefragter Referent auf nationalen und internationalen Fachkongressen
> 130 geladene Vorträge - Umfangreiche wissenschaftliche Publikationstätigkeit
> 100 PubMed gelistete Publikationen - Herausgeber des Lehrbuchs „Atlas sportorthopädisch-sporttraumatologische Operationen“
(Imhoff, Feucht; Springer 2012; 2. Auflage 2017; Übersetzungen: Englisch und Chinesisch) -
Aktives Mitglied nationaler und internationaler Experten-Komitees und Arbeitsgruppen
- Komitee „Knie-Arthrose/Gelenkerhalt“ der deutschsprachigen Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA); aktuell Leiter
- Komitee „Patellofemoral“ der Deutschen Kniegesellschaft (DKG)
- ACL Revision Working Group der European Society of Sports Traumatology, Knee Surgery & Arthroscopy (ESSKA)
- Mitveranstalter und regelmäßiger Instruktor bei nationalen und internationalen Operationskursen
- In der FOCUS Ärzteliste „Kniechirurgie“ und „Sportorthopädie“ geführt
- Wissenschaftlicher Gutachter für renommierte Fachzeitschriften
- Referenten- und Beratertätigkeit für führende Medizintechnikunternehmen
-
Zertifikate und Zusatzbezeichnungen
- Zertifizierter Ausbilder der deutschsprachigen Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie („AGA Instruktor“ und „Faculty Member“)
- Zertifizierter Operateur der deutschsprachigen Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie („AGA Arthroskopeur“ und „Certified Surgeon“)
- Zertifizierter Kniechirurg der Deutschen Kniegesellschaft (DKG)